Schmerzhafte Niederlage beim Tabellenführer: Regionalliga-Damen unterliegen Lamstedt

Kategorie: Basketball
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 08. März 2022

Viel hatten sich unsere Regionalliga-Damen und ihre Coaches Ruzica Dzankic und Felix Gerland für das Auswärtsspiel am Samstagabend in Lamstedt vorgenommen. Nach 40 sehr intensiven Minuten mussten wir uns am Ende leider mit 52:64 geschlagen geben. Auch das Duell der Topscorerinnen entschieden die Gastgeberinnen an diesem Abend knapp für sich.

Der Start ins Spiel verlief keineswegs nach Plan. Die physisch sehr hart agierenden Gastgeberinnen drückten der Begegnung von Anfang an ihren Stempel auf und zwangen uns so zu mehreren kleinen Fehlern. Sowohl in der Offensive als auch in der Defensive fand unsere Mannschaft im ersten Viertel nur selten die passende Lösung, weshalb wir mit einem deutlichen Rückstand in die erste Viertelpause gehen mussten (6:21, 10. Minute). Schon im zweiten Viertel lief es dann aber wesentlich besser. Unser Team hatte nun einen wesentlich besseren Zugriff auf das Spiel und stellte sich zunehmend besser auf die intensive Verteidigung ein. Da beide Teams jeweils 15 Punkte in diesem Spielabschnitt erzielten, ging es also mit einem weiterhin deutlichen Rückstand in die Pause (21:36, 20.).

Angeführt von der starken Annika Oevermann (24 Punkte) kamen die Veilchen sehr gut aus der Kabine zurück und konnten ihren Aufwärtstrend fortsetzen. So war es fast schon folgerichtig, dass die BG 74 nun auch endlich ihr erstes Viertel in diesem Spiel gewann. Aber auch Lamstedt hatte mit Tuba Poyraz eine Spielerin in den eigenen Reihen, die einen absoluten Sahnetag erwischte und am Ende mit 28 Punkten die Topscorerin des Spiels war. Auch das Schlussviertel endete wieder unentschieden. Für den Auswärtssieg war die Hypothek aus dem ersten Viertel am Ende leider zu groß.

Trotzdem fand Coach Felix nach Spielende aufmunternde Worte: "Wir sind zu Beginn mit der Härte der Verteidigung nicht gut umgegangen und haben zu viele leichte Fehler gemacht. Ich möchte meiner Mannschaft aber keinen Vorwurf machen. Auch diese Erfahrung gehört zu unserem Prozess dazu und müssen weiter daraus lernen. Wir haben im weiteren Spielverlauf gezeigt, dass wir aus rein spielerischer Sicht die deutlich bessere Basketballmannschaft waren - auch darauf können wir aufbauen! Außerdem war die Stimmung auf der Rückfahrt trotz der Niederlage überragend."

Schon in drei Wochen kommt es zum großen Wiedersehen mit dem Tabellenführer. Dann empfängt die BG 74 das Team aus Lamstedt zum Rückspiel. Mit der Unterstützung unserer großartigen Fans können wir alles erreichen. Und zwölf Punkte können auch in einem Viertel für den direkten Vergleich aufgeholt werden, das hat uns das erste Viertel im Hinspiel gezeigt.

Für die BG 74 spielten: Oevermann, A. (24), Vogt (8); Wagner (7); Oevermann, M. (5); Weski, Steinbach, Lange, Cörek (je 2); Liestmann; Kastenbauer.

Foto: Tanja Lange - vielen Dank! :-)

 

BG 74 U12-3 gewinnt beim ASCw

Kategorie: Basketball
Zuletzt aktualisiert: Montag, 07. März 2022

von Jorge Schmidt

Die U12-3 der Veilchen gewinnt 83:52 bei königsblauen ASCerinnen.

Trotz einiger Ausfälle konnten die BGer einen ungefährdeten Erfolg feiern, bei dem Gabriel und Daniel starke Debuts feierten! Alle Spieler konnten Körbe zum Erfolg beitragen und ihre Fortschritte im Abschluss und Zusammenspiel beweisen! Das Coach Duo Jorge Schmidt und Melik Hansanovic freuen sich auf weitere Spiele in den kommenden Wochen.

Wir gratulieren unserer U12 und ihrem Coaching-Team zu dem tollen Erfolg. Macht weiter so!

 

Drei BG 74-Teams im Einsatz!

Kategorie: Basketball
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 04. März 2022

Es gab in den vergangenen Tagen ein paar Absagen oder Spielverlegungen. Dennoch sind drei Teams unserer BG 74 an diesem Wochenende im Einsatz. Gespannt blicken wir unter anderem am Samstagabend nach Lamstedt, wo unsere Regionalliga-Damen die Tabellenführung zurückerobern können.

Wir drücken allen drei Teams fleißig die Daumen! Unseren Fans wünschen wir ein schönes Wochenende :-)

U14 der BG 74 verschläft den Start und verliert in Bothfeld

Kategorie: Basketball
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 03. März 2022

Es ist erst rund drei Wochen her, da gewann die U14 der BG 74 ihr Heimspiel gegen den TuS Bothfeld noch mit 71;61. Vielleicht war dieses Ergebnis - neben einer angespannten Personalsituation - ausschlaggebend für den Start ins Rückspiel. Erst im Schlussviertel dreht die Mannschaft von Coach Myron Christidis noch einmal richtig auf, muss am Ende aber leider ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen.

Die mit nur acht Spielern nach Bothfeld gereiste U14 der BG 74 hatte insbesondere in den ersten zehn Spielminuten immer wieder das Nachsehen. Schnell geriet unser Nachwuchs dabei in Rückstand. Bis zum Viertelende wuchs dieser kontinuierlich bis auf 5:19 an. Das wollte sich das Team von Coach Myron nicht gefallen lassen und kam nun deutlich besser ins Spiel. Die Offensive produzierte jetzt mehr als drei Mal so viele Punkte (16) wie noch im ersten Viertel und die Verteidigung stand nun auch besser. Dennoch ging es mit einem Elf-Punkte-Rückstand in die Kabine (21:32).

Nach dem Seitenwechsel hielten die Gastgeber ihren Vorsprung konstant. Bis ins Schlussviertel versuchte die BG 74 alles, um das Spiel doch noch zu drehen. Es sollte aber leider nicht mehr reichen. Die starke Aufholjagd und die kleine Rotation zerrten zu sehr an den Kräften. Somit gratulieren wir Bothfeld zum 58:52-Heimerfolg und den zwei Punkten.

Nach dem Spiel hob Coach Myron noch einmal die enorme Leistungsbereitschaft seiner acht Spieler hervor und unterstrich dabei, dass Justus und Arne wie auch schon in den vergangenen Spielen wieder sehr stark performt haben. Dazu gab es für zwei Spieler noch ein Extralob: Zum einen für Gianluca, der "mit vielen Punkten überrascht hat" und zum anderen für Luca, der nach Meinung von Coach Myron "gegen den stärksten Gegenspieler eine starke Verteidigung gespielt hat".

Kopf hoch Jungs, beim nächsten Spiel gibt es bestimmt wieder zwei Punkte für euch!

Für die BG 74 spielten: Arne Gräber, Luca Grotkop, Gianluca Vertulli, Oguzhan Güngör, Justus Schallmann, Tim Rakoczy, Ben Mewitz und Sean Oberle.